HISTORIE


Hier findest du einen Rückblick zu unserem Verein.

Veranstaltung



Götzwanderung zum TVA


Pünktlich zur Eröffnung des Biergartens an der Hugo-Strobel-Halle strahlte die Sonne vom blauen Himmel. Zur traditionellen Götzwanderung hatte der TVA in diesem Jahr nach Altstadt eingeladen und sie kamen buchstäblich in Strömen. Zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Auto, aber auch mit einem Pferd wurde zum Ziel geritten. „Ach, mit dem hab ich früher geturnt“, hörte man in den Reihen. Aus Hausfrauenturnen wurde Fitgym, und so mancher traf alte Tischtennis- und Volleyballgegner, oder auch einfach die Mannschaftskameraden. Erinnerungen machten bei einem Bier oder einer Pfälzer Duppenschorle die Runde. Selbstgekochte Erbsensuppe und Leckeres vom Grill sorgten für die notwendige Grundlage. Und „so viele tolle Kuchen, machte die Auswahl für die Nachspeise schwer. Die Jüngsten hatten Spaß, ihre Geschicklichkeit bei der Kinderolympiade unter Beweis zu stellen und trugen stolz Medaillen. Alte Bekannte und frühere Sportskameraden verbrachten einen geselligen Nachmittag. „Es war schön bei euch!“, lobte nicht nur Rainer Huwer, der stellvertretende Vorsitzende des Turngau Saarpfalz die freundlichen Helfer und das leckere Essen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfern, Kuchenspendern und Besuchern für den gelungenen Nachmittag.


 

Jugend



Neue Turngeräte


Die Jugendabteilungen des TV Altstadt erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Wir dürfen uns über regen Zuwachs nicht nur bei den Turnern und Turnerinnen freuen, sondern können auch neue Übungsleiterinnen in unserem Team
begrüßen. Ein positives Signal! Der Gesamtvorstand gab deshalb dem Wunsch nach neuem Trainingsgerät gerne statt. Trainerin Lina Conrad führt am Turnpilz Übungen des klassischen Geräteturnens für den Turnnachwuchs vor. Und unsere jungen Turner scharen sich stolz um da Sprungbrett, sogar in der Vereinsfarbe. Wir wünschen allen viel Erfolg beim „Turn 10 Pokal“, in Ottweiler. Der TV Altstadt konnte 30 Kinder melden!


 

Veranstaltung



30 Jahre Summertime

Line-Dancer


Die Summertime Line-Dancer werden 30 Jahre alt und sind damit die älteste, noch bestehende Line Dance-Gruppe im Saarland. Aus diesem Anlass fand unter dem Motto „Back to the roots“ das 3. Line Dance Event in Folge statt. Am 18.05.2025 begrüßte Karl-Heinz Müller stolz fast 200 Tänzer aus der Großregion.

Dennoch ticken die Uhren, im Vergleich zu den vorherigen Events, anders. Man könnte sagen wie in
Amerika oder wie vor 15 Jahren…

Pure Countrymusik und ohne Setliste.

Ganz nach dem Rhythmus der Musik. Spontan.

Kreativ und mit ganz viel Spaß- und Unterhaltungsfaktor.

Die Geburtstagsfeier in der Hugo-Strobel-Halle wurde angeheizt von „Copperhead Jack & Co“ mit Live Musik und stilechtem Country Sound. Aber nicht nur das, der Festausschuss des TV Altstadt sorgte mit selbstgebackenen Kuchen der Line-Dancer und einer Auswahl an Getränken und Speisen für das Catering an diesem Tag. „Ein toller Rahmen und ein großartiges Programm“, so die einhellige Meinung der Gäste.


 

Ehrenmitglied



Ernennung Ehrenmitglied


„Eine Ehrenmitgliedschaft setzt besondere Verdienste um den Verein voraus und muss auf Vorschlag des Gesamtvorstandes von der Mitgliederversammlung beschlossen werden“, so steht es in der Satzung des TV Altstadt 1920 e.V.

Stephanie Deutscher, Mitglied seit 1993 war langjährige Abteilungsleiterin der Fitgym Frauengruppe als sie 2003 zur stellvertretenden Vorsitzenden des geschäftsführenden Vorstandes gewählt wurde.  Die reine Männerrunde unter Vorsitz von Peter Schleppi erfuhr mit ihr einen Generationenwechsel. Im Jahre 2004 übernahm sie das Zepter als 1. Vorsitzende und führte den Verein in eine neue Ära. Neue Trend- und Modesportarten, wie z.B. Step-Aerobic und Jazzdance modernisierten das Angebot.

 

Im März 2007 schlug die Geburtsstunde eines Projektes, das den TV Altstadt auf Bundesebene bekannt machte sollte. Kurt-Otto Baus war die Idee gekommen, die Vereinsmitglieder, frei nach Jules Verne, „In 80 Jahren um die Welt“, um die Welt zu schicken. Egal wie, auf Rollschuhen, Fahrrädern und zu Fuß, die Mitglieder setzten sich in Bewegung. Das unglaubliche Echo verlangte Stephanie so einiges ab. Presse, Funk und Fernsehen wurden aufmerksam und sie mauserte sich in kurzer Zeit zum Medienprofi. Nach Erfolgen auf Kreis – und Landesebene empfing 2009 die 1. Vorsitzende dann aus den Händen des damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler in Berlin nicht nur ein stattliches Preisgeld, sondern die höchste Auszeichnung, den „Großen Goldenen Stern des Sports“

.

Das in der TVA -Geschichte einmalige Ereignis brachte nicht nur den ganzen Ort zusammen, sondern der Geldsegen kam auch dem Verein zugute.  „Leistungssport steht längst nicht mehr im Vordergrund des lebendigen Vereinslebens… wir bringen jung und alt zusammen, … und ermuntern zur Bewegung“, so Stephanie im Vorwort der Broschüre zum 90 jährigen Bestehen des Vereins Stephanie Deutscher trat zur Wahl 2014 nicht mehr an. Im Gesamtvorstand engagiert ist sie noch immer und natürlich ist sie auch weiterhin in Bewegung.


An der Mitgliederversammlung 14.03.2025 erhielt Stephanie Deutscher aus den Händen von Jutta Braun unter Applaus die Ernennungsurkunde zum Ehrenmitglied.

 

Veranstaltung



Faschingsdienstag


Die Sonne strahlte mit den Narren um die Wette beim größten, kleinsten Umzug in Altstadt. Anschließend wurde in der Hugo-Strobel-Halle mit ordentlich Ramba Zamba noch gefeiert. Wir danken allen herzlich, die zum Gelingen des diesjährigen Kinderfaschings beigetragen haben.


 

Bildrecht: N.Seiler

Bildrecht: S.Braun

Bericht



TVA überreicht Ehrennadel


Die Goldene Ehrennadel wird an Mitglieder verliehen,
die sich durch außergewöhnliche Leistungen und
langjährige Treue zum Verein auszeichnen.
Bernhard Praschmo und Volker Carl haben als
altgediente Mitglieder über viele Jahre hinweg nicht
nur aktiv an zahlreichen Veranstaltungen
teilgenommen, sondern auch Verantwortung
übernommen und andere Mitglieder motiviert. Als
Abteilungsleiter stand Bernhard Praschmo der
Abteilung Rad vor und engagierte sich im Festausschuss
bei allen Veranstaltungen mit großem Einsatz.
Volker Carl lenkt die Geschicke der Abteilung Volleyball
seit vielen Jahren und unterstützt den Verein tatkräftig,
wo immer es nötig ist.
In ihrer Ansprache würdigte Jutta Braun als
Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes die
Verdienste von Bernhard Praschmo und Volker Carl,
„die nicht nur aktive Mitglieder sind, sondern durch
ihren Einsatz und durch die Übernahme von
Verantwortung einen unschätzbaren Beitrag geleistet
haben. Ihr Engagement hat unseren Verein geprägt.“