Bericht



Nikolausjahrmarkt


Ein strahlend blauer Himmel und leuchtende Kinderaugen. Unser Nikolausjahrmarkt war ein voller Erfolg.Am Samstag, dem 30.11.2024 ging es sportlich zu auf dem Platz hinter der Hugo-Strobel-Halle bei der Nikolausolympiade. Die Jugendtrainer hatten sechs Stationen aufgebaut und brachten die Kleinen und auch so manchen Großen in Bewegung. Geschicklichkeit war beim Eierlaufen und Sackhüpfen genauso gefragt, wie beim Werfen und Hüpfen. Und für jede Station gab es einen Stempel auf der Karte, die jedes Kind mit seinem Namen beim Start erhalten hatte. Am Ende winkte den stolzen kleinen Sportlerinnen und Sportlern dann eine Goldmedaille. In der Halle wurde Weihnachtsschmuck
gebastelt und die Tombola mit ihren zahlreichen Gewinnen sorgte für Spannung. Kinderpunsch und Glühwein, Waffeln und Würstchen verkürzten die Wartezeit auf den Nikolaus. Der kam natürlich nicht mit leeren Händen. Nach einem fröhlichen „Nikolaus ist ein guter Mann“ war Bescherung und jedes Turnkind durfte sich über einen Schokoladennikolaus und eine neue Mütze mit TVA Emblem freuen. Ein rundum gelungener Nachmittag und wieder einmal ein Beitrag zu einem lebendigen Dorfleben gemäß dem Motto „Gemeinsam, nicht nur beim Sport“, so bestätigten die zahlreichen Besucher.


 

Dankeschön


Jahresabschlussessen


Am 15.11.2024 hatte der geschäftsführende Vorstand alle Mitglieder des Gesamtvorstandes und des Festausschusses sowie die Übungsleiter und ihre Helfer zum Essen eingeladen. Ein Dankeschön, an alle die die im Verein Verantwortung
übernehmen und ihn am Leben halten. Nicht nur der Sport als Kerngeschäft des Vereins wird gepflegt, sondern auch das gesellige Miteinander, das zum lebendigen Dorfleben beiträgt.
„Gemeinsam, nicht nur beim Sport“.

Dankeschön



Helferausflug


Ein großes Dankeschön gebührt denen, die übers Jahr bei den Festen mit anpacken, vor und hinter
den Kulissen. Denn sie erlauben uns mit den Einnahmen aus den Veranstaltungen übers Jahr die
Finanzierung eines modernen Trainingsbetriebs mit gut ausgebildeten Trainern und hochwertigem
Sportgerät. Diesen Danke drückt der geschäftsführende Vorstand jedes Jahr aus mit einer
Einladung zu Helferfest. Und es war ein gelungener Tag. Großen Beifall erhielt unser Mitglied Martin
Baus auf dem Schlossberg für seinen kurzweiligen Einblick in die Historie und auch die Entwicklung
der Stadt Homburg. Die Besichtigung der Schlossberghöhlen war sicherlich das Highlight für so
manchen Teilnehmer. Nach einem Imbiss über den Dächern von Homburg gings dann über den
Schlossberg zur Kehrberghütte. Die Linedancer ließen sich natürlich die ein-oder andere
Tanzeinlage vor historischer Kulisse nicht nehmen.
Und bei der abschließenden Hüttenvesper haben nicht wenige ordentlich Sitzfleisch beim Ausklang
dieses schönen Tages bewiesen.


 

Line-Dance


Mauléon & TV Altstadt


Ein schönes und tanzreiches Wochenende liegt hinter uns. 

Schon am Freitagabend begrüßten wir unsere Partnergemeinde Mauléon im Jochen- Klepper-Haus in Kirkel.

Nach der Ansprache der jeweiligen Bürgermeister wurde der Abend mit Musik und Line Dance gefeiert. Mauléon war mit 30 Linedancer angereist und wir ließen es uns nicht nehmen, mit unseren Tänzern dabei zu sein.  Keiner verstand die Sprache des anderen, aber bei Musik bzw. beim Tanzen waren wir uns alle einig.  Das ist das Schöne beim Linedancing. Die Choreografien sind international. Samstagmorgen trafen wir uns dann schon zum Frühstück wieder.  Zum Weihnachtsmarkt nach Landau und Kirkel sind wir nicht mitgefahren, da wir beim Nikolausjahrmarkt, des TVA, in Altstadt einen kleinen Beitrag leisten wollten. Dafür haben wir am Sonntagmorgen wieder zusammen getanzt und die Gruppe verabschiedet. Nach diesem schönen Wochenende beschlossen unsere Gruppen einen Gegenbesuch zu machen, um unsere neu geschlossene Freundschaft zu festigen.

Radabteilung



Spießbratenessen


Gemeinsam, nicht nur beim Sport.


Unter diesem Motto trafen sich die Mitglieder der Radabteilung im Sportheim Altstadt zum Spießbratenessen.


Es war mal wieder ein schöner Abend bei vielen netten Gesprächen.

Auch Homburg 1 hat mal wieder über uns berichtet.

 

Sportabzeichen



Überreichung Sportabzeichen


Dieser Tage erfolgte die traditionelle Überreichung der Sportabzeichen durch den TV Altstadt. Der neue Abteilungsleiter Karl Heinz Kilthau überreichte zehn Sportlern das im Jahr 2023 erworbene Sportabzeichen.

In Einzelnen waren dies: Die Familie Braun mit Tatjana (zum 13 mal), Christian (zum 11 mal), Jannik (zum 10 mal), Timo (zum 9 mal), Rudolf Busuluk (zum 5 mal), Werner Endlein (zum 14 mal), Karl Christian Korst (zum 38 mal), Peter Schleppi (zum 37 mal), Manfred Schwender (zum 39 mal) und Karl Heinz Kilthau (zum 24 mal). Karl Heinz Kilthau beglückwünschte die erfolgreichen Sportler. Er bedankte sich bei seinem Vorgänger, Karl Christian Korst, dafür, dass er über 17 Jahre lang sich um die Abnahme des Sportabzeichens verdient gemacht hat. Bei Rostwurst, Bier und anderen Getränken saß man noch einige Zeit zusammen.


 

Linedance



Sommerfest


Die ganze Woche schien die Sonne, aber ausgerechnet an dem Tag, als unsere Abt. Linedance ihr Sommerfest veranstalteten, musste es regnen. Aber unsere

Summertime-Linedancer ließen sich davon nicht beeindrucken und wichen in die Schulturnhalle aus. Dort gab es vor dem Essen ein paar Tanzeinlagen. Das Essen, zubereitet von den Mitgliedern, war sehr umfangreich und vielfältig.
Danach gab es wieder Gelegenheit, die einstudierten Tänze aufzuführen. Ein schöner Tag, der den Zusammenhalt der Tänzerinnen und Tänzer dokumentierte.

Fest



Altstadter Kerb


Wir waren dabei!


Schön war sie, die Altstadter Kerb!

Die Kinder hatten viel Spaß auf der riesigen Hüpfburg, während die Eltern sich bei einem leckeren Wein amüsierten. Danke an die Feuerwehr und alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.


 

Sportabzeichen



Rad


Am Sonntag haben die Radler ihre Disziplin auf dem Bliestalradweg absolviert.
Wer Interesse hat, sich auf das Sportabzeichen beim TVA vorzubereiten, findet
Informationen bei der Abteilung

 

Radbericht



Met dem Drohtesel am Rhing entlang noh Kölle!


Eigentlich nichts Außergewöhnliches, wo Mehrtagestouren mit satten Kilometerleistungen
bei den Radlern des TV Altstadt eine lange Tradition haben! Doch diesmal hatten die 3
Damen und 5 Herren in ihren schicken, krachneuen TVA-Radtrikots ein besonderes Ziel
im Auge. In drei Tagesetappen sollte von Altstadt aus die Stadt Köln erradelt werden.
Ganz schön ambitioniert, wenn man die harten Fakten liest: Ziemlich exakt 300km, ein
Gesamtalter der Radlertruppe von 537 Jahren und das alles ausschließlich auf „Bio-Bikes“
ohne E-Unterstützung!


Es war die erwartet anstrengende Tour mit dem aus den Vorjahren schon vertrauten giftig
langen Weinberganstieg kurz vor dem ersten Etappenziel Bretzenheim. Auch die Hoffnung
auf ein entspanntes Schönwetter-Radeln entlang des Rheins nach Andernach am zweiten
Tag löste sich im böig kühlen Dauergegenwind schnell auf. Und die allseits noch
vorhandenen Folgen des jüngsten Jahrhunderthochwassers trugen auch nicht zur
Entspannung bei. Unerwartete Umleitungen sowie verschlammte und mit Treibholz
übersäte Radwege erlaubten keine Unachtsamkeit. Umso erfreulicher, dass kein einziger
Plattfuß oder gar eine Sturzverletzung zu beklagen war.
Warum tut man sich sowas überhaupt noch im reiferen Alter an? Weil eine tolle Gruppe
mit Witz, guter Laune und gegenseitiger mannschaftlicher Unterstützung jede
Unannehmlichkeit wett machen kann und der Genuss bei Weitem überwiegt. Allein schon
die 3 Übernachtungsquartiere, die unsere beiden Tour-Organisatoren Horst und Wilfried
ausgesucht hatten, waren vom Feinsten. Und die netten Inhaber des „Ristorante Calimero“
in Bretzenheim werden die illustre und um keinen Witz verlegene saarländische
Radgruppe sicher noch lange in Erinnerung behalten.


Am dritten Tag schlug dann die Stunde für Wilfried, unseren waschechten Rheinländer.
Spätestens, als in der Ferne die Spitzen des Kölner Doms auftauchten, entpuppte er sich
als versierter Stadtführer und kompetenter Kenner kölschen Brauchtums. Unter „Kölsch“
konnten wir uns alle noch etwas vorstellen, besonders angesichts unserer trockenen
Kehlen. Aber „Röggelchen“, „Halve Hahn“ und „Himmel un Ääd“ brauchten schon ein paar
Insider-Erläuterungen. Dafür war der Verlauf unseres Abschlussabends selbsterklärend.
Ein „Früh-Kölsch“ zur Einstimmung, „Peters Kölsch“ zum leckeren Abendessen im
gleichnamigen urigen Brauhaus und danach in verschiedenen Lokalitäten (u.a. in Lukas
Podolskis Kneipe „Zum Prinzen“) die Verkostung der Kölsch-Kreationen „Päffgen“, „Gaffel“
und „Sion“. Dass der Abschluss im Sion-Brauhaus viel länger ausfiel, als vorgesehen, war
einfach der spontanen und weltoffenen Kölschen Lebensart geschuldet. Unmöglich, alle
Jokes und gespielte Missverständnisse wiederzugeben, mit denen wir Saarländer uns mit
den drei schlagfertigen Rhein-Siegländern aus Happerschoß am Nebentisch duellierten!
Ehrensache, dass dazu etliche Kölsch-Kränze auf beiden Seiten leer getrunken wurden!
Und der uns bis dahin unbekannte Ort „Happerschoß“ wird sicher noch lange der Running
Joke am Altstadter Radlerstammtisch bleiben.
(Text: Jo Schindelhauer-Deutscher)

 

Turnen männlich



Wettkampfberichte


Turnfest

 Linas Jungs haben beim Turnfest den Sechsten von elf Plätzen belegt und hatten dabei riesigen Spaß.

 







Turn10 Wettkampf

Aber nicht nur beim Turnfest waren die Jungen erfolgreich! Beim Turn10 Wettkampf erreichten die Kinder Platz eins und zwei der jeweiligen Altersklasse.

Von links:

Emilias Menges 2. Platz Altersklasse 8 Jahre

Oskar Schwiderski 1. Platz Altersklasse 9 Jahre

Ferdinand Hüppe 1. Platz Altersklasse 7 Jahre

 

Jugend



Übernachtung Turnhalle


Die Jugendgruppen haben in diesem Jahr ihre Übernachtung in der Turnhalle wiederholt.

Ein Erlebnis für alle! Los ging es mit dem Toben im Außen-und Innenbereich der Halle, mit Spiellandschaft und verschiedenen Gemeinschaftsspielen, trotzten wir dem Wetter und wurden mit Sonne belohnt. So konnte es weitergehen mit dem geplanten Grillen! Nach einer kleinen Wanderung am Abend fand jedes Kind seinen eigenen Stock für Stockbrot am Lagerfeuer. Im Anschluss an die gemütliche Runde am Feuer, gab es noch einen Filmabend.

Wir bedanken uns bei allen Trainern, Helfern und dem Vorstand für die Unterstützung und das Ermöglichen der Übernachtung!

 

Fest



Dorffest 2024


Schön war´s mal wieder und alle sind froh, dass das Dorffest stattgefunden hat. Danke an alle, die das ermöglicht haben. Danke für die gute Zusammenarbeit mit dem SVA und dem Altstadttreff. Danke an alle Helfer, die tatkräftig angepackt haben, vorher, während des Festes an den Ständen und hinterher beim Aufräumen. Ohne euch alle wäre dieses Dorf- und Vereinsleben nicht möglich.


Glückwünsche



Wir gratulieren!


"Susi Knerr, Urgestein und Ehrenmitglied des TV Altstadt 1920 e.V. vollendete ihr 95. Lebensjahr.

Norbert Seiler vom geschäftsführenden Vorstand des TVA, Ehrenvorsitzender Ottomar Jung und Manfred Schwender überbrachten die Glückwünsche des TVA.

Sie erlebten Susi in geistiger Frische, sodass es ein kurzweiliger Nachmittag wurde, bei dem viele Anekdoten aus der Geschichte von Altstadt und dem TVA

Revue passieren gelassen wurden. Wir wünschen Susi noch weitere Jahre bei guter Gesundheit."

Der TVA ...



...AUF GÖTZWANDERUNG


Zu Fuß und mit dem Rad besuchten wir die Ausrichter der diesjährigen Götzwanderung, den TV Limbach. Bei Speis und Trank genossen wir das herrliche Wetter. Nächstes Jahr hoffen wir dann als Veranstalter auf zahlreiche Besucher.



Fest



Erdbeer- und Spargelfest 2024


Petrus hatte ein Einsehen und die Sonne strahlte über dem Hof, wo richtig was los war. Gute Laune und Treiben in und an unserem Weinstand...so wünscht man sich das.

Danke an alle Helfer des TVA, die zum Gelingen beigetragen haben!


Abteilung Line-Dance



LINE DANCE PARTY 2024


Am Sonntag den 28.04.24 fand das 2. Line-Dance-Event unserer Abteilung statt. Und das mit großem Erfolg... Tanzbegeisterte der ganzen Region waren in der Hugo-Strobel-Halle vor Ort, um den Nachmittag über gemeinsam zu tanzen und die Seele baumeln zu lassen. Aber seht selbst...denn Bilder sprechen mehr als tausend Worte.



Im Artikel der Saarbrücker Zeitung (SZ) bekommt ihr nochmals einen tieferen Einblick in den

Summerwine Line-Dance Nachmittag!

Radfahren



TOUR KINDSBACH


11 Radler der Gruppe 2 (Manfred) waren auf Maitour an den Silbersee bei Kindsbach. Bei herrlichem Wetter fuhren sie eine wunderschöne Tour durch Wald und Wiesen und ließen sich zur Mittagsrast im Gasthaus am Silbersee nieder. Die 77 km waren am Ende doch einigen ziemlich in die Beine gegangen. "Ein schöner Tag in netter Gesellschaft", so die einhellige Meinung.




TOUR SAARGEMÜND


Die Gruppe PKW (Peter, Karl Heinz, Werner) nutzte das schöne Wetter und startete zu einer Tour nach Saargemünd.

Erster Stopp für einen Kaffee war bei Carola am Gleis 1 in Herbitzheim. Weiter ging es dann nach Saargemünd, wo bei selbst gebackenem Brot, Schwarzwälder Schinken und selbstgekauften „Krimmelkuchen“ die Mittagspause stattfand. Über den europäischen Kulturpark bei Reinheim ging es bei Gegenwind über den Bliestalradweg nach Altstadt. Am Schluss standen 92 km auf dem Tacho.






Lust auf Radfahren?

Dann schau doch mal bei der Abteilung Rad vorbei! 

Veranstaltungsbericht



Faschingsumzug


Bei strahlendem Sonnenschein zog der größte, kleinste Umzug in Altstadt durch die Dorfstraße. Gut gelaunt und tanzbereit, waren unsere Line-Dancer mit dabei. Ein schöner Gaudiwurm. "Gemeinsam, nicht nur beim Sport", der TVA hat sein Motto mal wieder gelebt. Danke an alle, die mitgemacht haben oder als Zuschauer für gute Stimmung gesorgt haben. 

Alleh Hopp!

Karl-Christian, Werner, Norbert, Hermann, Michael und ein Freund von Hermann (hinter der Kamera)

Radfahren



Heringsessen


Bei traditionellen Heringsessen der Radfahrer gab es in diesem Jahr eine Überraschung! Denn die Radfahrer haben ab sofort ein neues Trikot. Wir freuen uns schon sehr auf die bald beginnende Saison und tolle Berichte der Gruppen.